10.10.2012: Überraschungen beim Start der Box-Bundesliga
Velberter BC und SV Motor Babelsberg erste Gewinner
Mit fünf Mannschaften eröffnete der deutsche Boxsport-Verband die Saison der 1. Boxbundesliga mit modifizierten Wettkampfregeln, die, wie es der 1. Wettkampftag bewies, das Publikumsinteresse noch
erheblich steigern wird. Die teilnehmenden Mannschaften kommen von fünf verschiedenen Landesverbänden, so der vielfache Meister Velberter BC (Niederrhein), Vizemeister Nordhäuser SV (Thüringen), SV
Motor Babelsberg (Brandenburg), BC Straubing (Bayern) und der Bundesliganeuling MBR Hamm (Westfalen).
Die Mannschaften bestehen nun aus sechs Startern (58 Kg, 65 Kg, 70 Kg, 76 Kg, 82 Kg und 92 Kg), bisher acht Boxer pro Team, dafür wurde die Kampfdauer von drei auf vier Runden zu je drei Minuten
erhöht. Der Auftakt der neuen Saison war schon sehr vielversprechend, brachte nicht nur einige Überraschungen zu Tage, bot aber auch ganz exzellenten Boxsport, der vom zahlreich erschienenen Publikum
positiv bewertet und aufgenommen wurde.
Velberter BC 22 - Nordhäuser SV 10:08
Eine harte Nuss zu knacken hatte beim Auftakt der Saison der deutsche Rekordmeister Velberter BC 22 gegen den Vizemeister des Vorjahres, den Nordhäuser SV.
Beide Teams boten mehrere Landesmeister und europäische Medaillengewinner für diese Begegnung auf. Der ehemalige Europameister Denis Makarov (Velberter BC) brauchte die volle Kampfdistanz, um
schließlich in der 4. Runde gegen den sich tapfer wehrenden Michail Loginov durch Aufgabe zu gewinnen. Mit Artjom Harutyunyan bot Velbert einen weiteren aktuellen Meister auf, der gegen den
schwedischen Olympiateilnehmer von London, Anthony Yigit, boxte. Der Velberter hatte in dem fast ausgeglichenen Gefecht meistens eine Hand mehr im Ziel und gewann.
Mit dem Exeuropameister Balazs Bacskai (Nordhäuser SV) und dem mehrfachen deutschen Meister Patrick Wojcicki standen sich Techniker der Sonderklasse gegenüber. Nach seiner Olympiateilnahme in London
war der für Velbert boxende Wojcicki noch nicht in Bestform, hielt den Kampf teilweise offen, doch der Ungar war clever genug, den knappen Sieg einzufahren. Mit Denis Radovan präsentierte Velbert
einen weiteren amtierenden DM-Titelträger, der sich gegen den beherzt auftretenden Sebastian Formella klar durchsetzte.
Pech hatte der Meister Hollands, Peter Mullenberg, der wiederholt für die Velberter in der Liga startete und erfolgreich war. Gegen Jakob Deines lag Mullenberg knapp in Front, doch dann verletzte er
sich am Auge, dieses veranlasste den Velberter Ringarzt, den Kampf zu stoppen, somit wurde Deines zum Sieger erklärt.
Schließlich kam es zum Gefecht zwischen dem deutschen Meister und EM-Dritten Johann Witt (Nordhausen) und dem ins Schwergewicht gewechselten Velberter Gottlieb Weiss. Wer geglaubt hatte, der
amtierende DM würde ein leichtes Spiel haben, sah sich getäuscht, denn Gottlieb Weiss hielt dagegen und bekam den Sieg zugesprochen.
SV Motor Babelsberg - BC Straubing 11:7
Hoffnungsvoll eröffneten die Gäste aus Bayern, der BC Straubing den Auswärtsstart beim SV Motor Babelsberg, denn nachdem der Nationalstaffelboxer Edgar Walth sein Team gegen den Babelsberger Adhte
Gashi nach seinen 30:23 Sieg erfolgreich in Führung brachte, glaubte man an ein gutes Gesamtergebnis. Doch es sollte der einzige doppelte Punktgewinn für die Gäste aus Bayern bleiben.
Überfordert war an diesem Abend der Straubinger Eugen Dahinten, der sich dem Olympiateilnehmer Zdenek Chladek beugen mußte.
Bundesliga Neuling Flamur Mehmeti (Straubing) war dem DM-Vize Dima Döhl nicht gewachsen, so hatte der Ringrichter ein Einsehen, schonte den Straubinger, indem er das Gefecht in der 1. Runde
beendete.
Einen knappen Sieg von nur zwei Punkten Vorsprung schaffte Satula Abdulai (Babelsberg) gegen Safet Avdimetaj.
Das Guthabenkonto für Babelsberg erhöhte schließlich Josef Attanjaoui gegen Phillip Lang.
Zu viel Respekt vor seinem Rivalen zeigte der Straubinger Schwergewichtler Roman Gorst, der gegen Emir Amatovic zu verhalten boxte und nach Punkten zurückliegend in der Schlußrunde wegen einen
Verletzung aufgab.
Nach dieser in Babelsberg erlittenen klaren Niederlage wird der Ligachef von Straubing, Hans Buchmeier, am kommenden Wochenende gegen Nordhausen sicher mit einer veränderten Staffel versuchen, ein
besseres Resultat zu erreichen.